Home2023-08-20T14:23:28+02:00

black box Nummer 314 – September 2023

Nur noch eine/r – ist das die Lösung?

An dem Modell Doppelspitze kann es nicht gelegen haben, dass die Berlinale auf diese Weise gegen die Wand gefahren wurde, denn auf den beiden großen A-Festivals Cannes und Venedig scheint es ja auch zu gehen.

Soziale Standards vor und hinter der Kamera

Kurz und knapp

Außerdem: Kurzmeldungen, Förderentscheidungen, Einreichtermine für Förderanträge, Preise, Prädikate, Festivals und Veranstaltungen.

  • Wer macht was mit wem?
  • Förderentscheidungen
  • Einreichtermine für Förderanträge
  • Preise und Prädikate für deutsche Filme
  • Festivals und Veranstaltungen.

3,50 €

 

 

26. September 2023|

black box Nummer 313 – Juli/August 2023

Nachwuchsförderung – anonymisiert und ohne Altersbegrenzung

Ein Gespräch mit Mariana Schneider, Direktorin der Stiftung Kuratorium junger deutscher Film, über die Zukunft des Kuratoriums junger deutscher Film und die Frage, wie die Nachwuchsförderung im Sinne der Talente aussehen sollte.

Nachwuchsförderung – anonymisiert und ohne Altersbegrenzung

Das AUS für das Filmnetzwerk Berlin

Dies und das

Außerdem: Kurzmeldungen, Förderentscheidungen, Einreichtermine für Förderanträge, Preise, Prädikate, Festivals und Veranstaltungen.

  • Wer macht was mit wem?
  • Förderentscheidungen
  • Einreichtermine für Förderanträge
  • Preise und Prädikate für deutsche Filme
  • Festivals und Veranstaltungen.

3,50 €

 

 

12. August 2023|

black box Nummer 312 Juni 2023

Mehr Automatismus bei Verleih-, Vertrieb- und Kinoförderung

Wenn eine Novellierung des FFG ansteht, die dieses Mal als große Reform der Filmförderungssystems über die Bühne gehen soll, steht in der Regel die Produktion von Filmen im Vordergrund. Umso wichtiger ist es, gerade jetzt den Blick auf die Auswertung der Filme zu richten, die jenseits des Family-Entertainments und des Unterhaltungskinos neue filmische Formen und Stilmittel ausprobieren und vor allem nach Originalstoffen entstehen.

Der deutsche Kinomarkt: Es dominiert das Family-Entertainment

Filmfestivals gehören mit an den Verhandlungstisch

Filmfest München: Festivalchefin Diana Iljine geht

Technofix und Kopfgeld

Außerdem: Kurzmeldungen, Förderentscheidungen, Einreichtermine für Förderanträge, Preise, Prädikate, Festivals und Veranstaltungen.

  • Wer macht was mit wem?
  • Förderentscheidungen
  • Einreichtermine für Förderanträge
  • Preise und Prädikate für deutsche Filme
  • Festivals und Veranstaltungen.

3,50 €

 

 

22. Juni 2023|

black box Nummer 311 Mai 2023

Die undotierte Lola – eine einfache und kluge Lösung

Bei der geballten Ladung Kritik, die in diesem Jahr im Umfeld der Verleihung des Deutschen Filmpreises sowohl von Filmjournalisten und Filmkritikern als auch aus der Branche selbst zu vernehmen war, darf man hoffen, dass sich nun endlich etwas tut.

2023: Der junge deutsche Film meldet sich zu Wort

Fachkräftemangel – was ist zu tun?

Außerdem: Kurzmeldungen, Förderentscheidungen, Einreichtermine für Förderanträge, Preise, Prädikate, Festivals und Veranstaltungen.

  • Wer macht was mit wem?
  • Förderentscheidungen
  • Einreichtermine für Förderanträge
  • Preise und Prädikate für deutsche Filme
  • Festivals und Veranstaltungen.

3,50 €

 

 

26. Mai 2023|

black box Nummer 310 März/April 2023

„Bringt mir den neuen Toni Erdmann“ oder Orchideen im Tulpenfeld

Ein Gedankenaustausch zur gegenwärtigen filmpolitischen Situation mit der Produzentin und Dozentin Anna de Paoli.

Berlinale 2023 – kein Ort nirgends

In eigener Sache – black box wird digital

Talente mit Zukunft?

Außerdem: Kurzmeldungen, Förderentscheidungen, Einreichtermine für Förderanträge, Preise, Prädikate, Festivals und Veranstaltungen.

  • Wer macht was mit wem?
  • Förderentscheidungen
  • Einreichtermine für Förderanträge
  • Preise und Prädikate für deutsche Filme
  • Festivals und Veranstaltungen.

3,50 €

 

 

18. April 2023|

black box Nummer 309 Januar/Februar 2023

Nun müssen auch Taten folgen

Wird jetzt endlich alles anders? Mit standing ovations bedankte sich der produzierende Teil der Filmbranche bei Kulturstaatsministerin Claudia Roth für ihr Acht-Punkte-Reformprogramm zur
Umstrukturierung der Filmförderung. Es sieht folgendes vor: 1. Zusammenlegung der FFA- und BKM-Förderung zur bundesweiten Filmagentur. 2. Stärkung der Entwicklungsförderung.

Initiative Zukunft Kino + Film: Zur Reform der Filmförderung

Die Rolle der Regie neu bestimmen

Gemeinsam gegen die „systemischen Schwachstellen“.

Außerdem: Kurzmeldungen, Förderentscheidungen, Einreichtermine für Förderanträge, Preise, Prädikate, Festivals und Veranstaltungen.

  • Wer macht was mit wem?
  • Förderentscheidungen
  • Einreichtermine für Förderanträge
  • Preise und Prädikate für deutsche Filme
  • Festivals und Veranstaltungen.

3,50 €

 

 

15. März 2023|

black box Nummer 308 Dezember 2022

Der Nachwuchs braucht Talent, Freiheit, Mut und Ansporn

Das Kuratorium junger deutscher Film ist die älteste kulturelle Filmförderungsinstitution. Zum Zeitpunkt der Gründung im Jahre 1965 war die Filmförderlandschaft in der Bundesrepublik Deutschland noch spärlich besiedelt, die Anzahl der Ausbildungsstätten ebenfalls überschaubar. Das Ulmer Institut für Filmgestaltung unter der Leitung von Alexander Kluge existierte bereits seit 1961, die Filmhochschulen in West-Berlin (DFFB) und in München (HFF) waren gerade gegründet oder im Entstehen begriffen.

Der Nachwuchs braucht Talent, Freiheit, Mut und Ansporn

FFA-Referenzfilmmittel für 37 Filme

Freiheit für den deutschen Film!
Warum sich die deutsche Filmförderung grundsätzlich ändern muss

Die Zeit drängt: Aus- und Umzugspläne des Berliner Filmhauses

Außerdem: Kurzmeldungen, Förderentscheidungen, Einreichtermine für Förderanträge, Preise, Prädikate, Festivals und Veranstaltungen.

  • Wer macht was mit wem?
  • Förderentscheidungen
  • Einreichtermine für Förderanträge
  • Preise und Prädikate für deutsche Filme
  • Festivals und Veranstaltungen.

3,50 €

 

 

5. Februar 2023|
Nach oben