black box Nummer 314 – September 2023

Nur noch eine/r – ist das die Lösung?

An dem Modell Doppelspitze kann es nicht gelegen haben, dass die Berlinale auf diese Weise gegen die Wand gefahren wurde, denn auf den beiden großen A-Festivals Cannes und Venedig scheint es ja auch zu gehen.

Soziale Standards vor und hinter der Kamera

Kurz und knapp

Außerdem: Kurzmeldungen, Förderentscheidungen, Einreichtermine für Förderanträge, Preise, Prädikate, Festivals und Veranstaltungen.

  • Wer macht was mit wem?
  • Förderentscheidungen
  • Einreichtermine für Förderanträge
  • Preise und Prädikate für deutsche Filme
  • Festivals und Veranstaltungen.

3,50 €

 

 

2023-09-26T13:16:32+02:0026. September 2023|

black box Nummer 313 – Juli/August 2023

Nachwuchsförderung – anonymisiert und ohne Altersbegrenzung

Ein Gespräch mit Mariana Schneider, Direktorin der Stiftung Kuratorium junger deutscher Film, über die Zukunft des Kuratoriums junger deutscher Film und die Frage, wie die Nachwuchsförderung im Sinne der Talente aussehen sollte.

Nachwuchsförderung – anonymisiert und ohne Altersbegrenzung

Das AUS für das Filmnetzwerk Berlin

Dies und das

Außerdem: Kurzmeldungen, Förderentscheidungen, Einreichtermine für Förderanträge, Preise, Prädikate, Festivals und Veranstaltungen.

  • Wer macht was mit wem?
  • Förderentscheidungen
  • Einreichtermine für Förderanträge
  • Preise und Prädikate für deutsche Filme
  • Festivals und Veranstaltungen.

3,50 €

 

 

2023-08-23T08:19:27+02:0012. August 2023|

black box Nummer 309 Januar/Februar 2023

Nun müssen auch Taten folgen

Wird jetzt endlich alles anders? Mit standing ovations bedankte sich der produzierende Teil der Filmbranche bei Kulturstaatsministerin Claudia Roth für ihr Acht-Punkte-Reformprogramm zur
Umstrukturierung der Filmförderung. Es sieht folgendes vor: 1. Zusammenlegung der FFA- und BKM-Förderung zur bundesweiten Filmagentur. 2. Stärkung der Entwicklungsförderung.

Initiative Zukunft Kino + Film: Zur Reform der Filmförderung

Die Rolle der Regie neu bestimmen

Gemeinsam gegen die „systemischen Schwachstellen“.

Außerdem: Kurzmeldungen, Förderentscheidungen, Einreichtermine für Förderanträge, Preise, Prädikate, Festivals und Veranstaltungen.

  • Wer macht was mit wem?
  • Förderentscheidungen
  • Einreichtermine für Förderanträge
  • Preise und Prädikate für deutsche Filme
  • Festivals und Veranstaltungen.

3,50 €

 

 

2023-08-18T09:32:10+02:0015. März 2023|

black box Nummer 308 Dezember 2022

Der Nachwuchs braucht Talent, Freiheit, Mut und Ansporn

Das Kuratorium junger deutscher Film ist die älteste kulturelle Filmförderungsinstitution. Zum Zeitpunkt der Gründung im Jahre 1965 war die Filmförderlandschaft in der Bundesrepublik Deutschland noch spärlich besiedelt, die Anzahl der Ausbildungsstätten ebenfalls überschaubar. Das Ulmer Institut für Filmgestaltung unter der Leitung von Alexander Kluge existierte bereits seit 1961, die Filmhochschulen in West-Berlin (DFFB) und in München (HFF) waren gerade gegründet oder im Entstehen begriffen.

Der Nachwuchs braucht Talent, Freiheit, Mut und Ansporn

FFA-Referenzfilmmittel für 37 Filme

Freiheit für den deutschen Film!
Warum sich die deutsche Filmförderung grundsätzlich ändern muss

Die Zeit drängt: Aus- und Umzugspläne des Berliner Filmhauses

Außerdem: Kurzmeldungen, Förderentscheidungen, Einreichtermine für Förderanträge, Preise, Prädikate, Festivals und Veranstaltungen.

  • Wer macht was mit wem?
  • Förderentscheidungen
  • Einreichtermine für Förderanträge
  • Preise und Prädikate für deutsche Filme
  • Festivals und Veranstaltungen.

3,50 €

 

 

2023-08-18T09:32:51+02:005. Februar 2023|

black box Nummer 306 Oktober 2022

BKM-Kinoprogrammpreis – Warum nicht so wie bisher?

Zuerst die gute Nachricht: Die Nachfrage nach Filmen und Serien ist ungebrochen. Laut FFA ist ein Allzeithoch für Bewegtbildunterhaltung zu verzeichnen. 1,8 Milliarden Euro wurden für Home
Video und Kino im ersten Halbjahr 2022 ausgegeben. Auf den Verkauf von Kinotickets entfallen 321 Mio. Euro. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2019 lag der Umsatz an der deutschen Kinokasse
noch bei 486 Mio. Euro. Und die alarmierende Nachricht lautet: Mit über 1,1 Milliarden Euro erreichten die Streamingdienste den höchsten Wert in der Langzeitbetrachtung.

Offener Brief des VDD

AG Dokumentarfilm fordert: Mehr Sachverstand in den ÖRR-Gremien

Über die Zunahme bürokratischer Hemmnisse

Hybrid – Welche Chancen bietet das Weder-Noch?

Außerdem: Kurzmeldungen, Förderentscheidungen, Einreichtermine für Förderanträge, Preise, Prädikate, Festivals und Veranstaltungen.

  • Wer macht was mit wem?
  • Förderentscheidungen
  • Einreichtermine für Förderanträge
  • Preise und Prädikate für deutsche Filme
  • Festivals und Veranstaltungen.

 

3,50 €

 

2023-08-18T09:35:14+02:0022. November 2022|
Nach oben