black box Nummer 329 – Oktober 2025

black box bietet für die Film- und Fernsehbranche das, was andere Medien nicht bieten:
kritische Kommentare zur Förderungspolitik, Hintergrundgespräche und vor allem in konzentrierter Form Förderentscheidungen, Einreichtermine für Förderanträge, Preise, Festivals und Veranstaltungen.
 
black box 329 befasst sich mit folgenden Themen:

  • Nachrichten vom Handeln, Wünschen und Hoffen
  • Wer trifft demnächst die Entscheidungen, welche Projekte vom Medienboard Berlin-Brandenburg Fördermittel erhalten
  • BKM fördert im kommenden Jahr Kinos mit sieben Millionen Euro
  • Kulturstaatsminister Weimer hofft auf Investitionen von Seiten der Streamer in Milliardenhöhe – und die Filmbranche wartet und wartet auf eine gesetzliche Investitionsverpflichtung
  • Erwin Heberling kommentiert die Petition gegen Antisemitismus
  • Interview: Eine Entscheidung zwischen Leben und Tod. Ellen Wietstock im Gespräch mit Cornelia Grünberg über ihren neuen Dokumentarfilm ACHTUNDZWANZIG
  • Interview: Ein Satz ist aber kein Bild. Frank Arnold spricht mit Christian Petzold über seine Arbeit für Miroirs No. 3

Außerdem:

  • Wer macht was mit wem?
  • Förderentscheidungen
  • Einreichtermine für Förderanträge
  • Preise, Festivals und Veranstaltungen

 

3,50 €

 

 

 

2025-10-16T07:55:13+02:0016. Oktober 2025|

black box Nummer 328 – Juli / August 2025

black box bietet für die Film- und Fernsehbranche das, was andere Medien nicht bieten:
kritische Kommentare zur Förderungspolitik, Hintergrundgespräche und vor allem in konzentrierter Form Förderentscheidungen, Einreichtermine für Förderanträge, Preise, Festivals und Veranstaltungen.
 
Die Ausgabe black box 328 enthält:

  • Produktion und Sichtbarkeit
  • Dramaturgische Begleitung heißt Fragen stellen
  • Krise oder Transformation? – Ein Plädoyer für neue Formen des Dokumentarischen
  • Dokumentarfilme sichtbar machen durch Zuhören
  • Palästinensische Filme im deutschen Verleih
  • Wiederentdeckt: Omnibusfilme in Oberhausen

Außerdem:

  • Kurzmeldungen
  • Produktionsmeldungen
  • Wer macht was mit wem?
  • Förderentscheidungen der FFA (mit den ersten Ergebnissen der neuen Jurys) sowie
    der Filmstiftung NRW, Hamburg, MDM Mitteldeutsche Medienförderung, nordmedia
  • Einreichtermine für Förderanträge
  • Preise
  • Veranstaltungshinweise

 

3,50 €

 

 

 

2025-09-16T13:27:09+02:0025. August 2025|

black box Nummer 327 – Mai/Juni 2025

Einfach mal anders oder weiter so?

– Wer verteilt die Fördermittel der kulturellen Filmförderung des Bundes
– alle Jurymitglieder mit filmografischen Angaben
– und Vorschläge, wie Gremienarbeit auch aussehen kann

Deutscher Filmpreis: Wie viele Stimmen für welche Filme?

Außerdem: Kurzmeldungen, Förderentscheidungen, Einreichtermine für Förderanträge, Preise, Prädikate, Festivals und Veranstaltungen.

  • Wer macht was mit wem?
  • Förderentscheidungen
  • Einreichtermine für Förderanträge
  • Preise und Prädikate für deutsche Filme
  • Festivals und Veranstaltungen.

3,50 €

 

 

 

2025-08-26T07:34:39+02:0027. Juni 2025|

black box Nummer 326 – April 2025

Buddys first

Nun also doch nicht Joe Chialo. Der ist soeben von seinem Amt als Berliner Kultursenator zurückgetreten. Jeden außer Chialo, hieß es noch vor wenigen Wochen.

Rücktritte

Koalitionsvertrag: Kultur steht an letzter Stelle

Deutsche Filme in Cannes

„Es gibt einen riesigen Markt mit Bedarf an Bewegtbildern“

Außerdem: Kurzmeldungen, Förderentscheidungen, Einreichtermine für Förderanträge, Preise, Prädikate, Festivals und Veranstaltungen.

  • Wer macht was mit wem?
  • Förderentscheidungen
  • Einreichtermine für Förderanträge
  • Preise und Prädikate für deutsche Filme
  • Festivals und Veranstaltungen.

3,50 €

 

 

2025-11-06T14:41:34+02:008. Mai 2025|

black box Nummer 325 – März 2025

Berlinale, die 75.: Neustart mit viel Frauenpräsenz

Die neue Berlinale-Chefin Tricia Tuttle hatte sich für ihre erste Festivalausgabe recht viel vorgenommen. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten gab sie ihr Bestes als Gastgeberin, sorgte für eine lockere Atmosphäre – eine Wohltat nach fünf Jahren gefühlter Erstarrung.

Neue Richtlinien für die kulturelle Filmförderung

Neuer Schub für die Talentförderung?

Kinos in München: Ende und Neuanfang

Dokumentarische Operationen im Umgang mit Zeit

„Die kritische Distanz“ – Ein Nachruf für die Editorin Renate Merck

Außerdem: Kurzmeldungen, Förderentscheidungen, Einreichtermine für Förderanträge, Preise, Prädikate, Festivals und Veranstaltungen.

  • Wer macht was mit wem?
  • Förderentscheidungen
  • Einreichtermine für Förderanträge
  • Preise und Prädikate für deutsche Filme
  • Festivals und Veranstaltungen.

3,50 €

 

 

2025-11-06T14:40:49+02:0011. April 2025|
Nach oben